No events |
- ► 2023 (3)
- ► 2022 (5)
- ► 2020 (1)
- ► 2019 (2)
- ► 2018 (8)
- ► 2017 (10)
- ► 2016 (6)
- ► 2015 (2)
- ► 2013 (8)
- ► 2012 (20)
- ► 2011 (15)
- ► 2010 (6)
Mit dem Tauchtruck auf dem Hessentag in Stadtallendorf 2010

'Das wird ein Riesending'.... waren die ersten Worte einiger TSCler bei dem Vorschlag von Frank Dittmar, auf dem Hessentag 2010 in Stadtallendorf einen Tauchtruck zu betreiben und dort den Besuchern ein Schnuppertauchen anzubieten! Der Grundgedanke war es, vielen Interessierten, oder die es werden wollten, endlich mal die Möglichkeit zu bieten den Tauchsport dargestellt zu bekommen, kennen zu lernen und dafür zu begeistern.
Nach etlichen Überlegungen und kritischen Einwänden, stellten die Organisatoren Frank Dittmar, Karl-Wilhelm Böcher, Walter Wettengel, Silvia Nasemann und Tim Wagner ein abstimmfähiges Konzept vor! Die Idee und den damit verbundenen Aufwand, fanden innerhalb der TSC Mücke großen Zuspruch und letztlich auch die endgültige Zustimmung!
Ein TauchTruck -TauchContainer wurde zum Start des Hessentages angemietet. Das Becken umfaßte die Maße 6,20 Meter lang, 2,50 Meter breit und 2 Meter tief, mit einem Fassungsvermögen von über 25tausend Litern Wasser! Nachdem auch die Versicherungstechnische Seite abgesichert werden konnte, wurde rundum geplant und vor allem organisiert
Weiterlesen: Mit dem Tauchtruck auf dem Hessentag in Stadtallendorf 2010
Rätsel um ein mysteriöses Schild im Edersee gelüftet
Mitglieder der DLRG Stadtallendorf machten vor einigen Monaten den Ortsdiener Karl auf ein Straßenschild im Edersee aufmerksam und lösten Rätselraten und eine ausgiebige Recherche aus.
- In 15 Metern Tiefe endeckten Mitglieder der DLRG Stadtallendorf ein Straßenschild ihrer Heimatstadt!
Stadtallendorf. Als die DLRG Stadtallendorf der OP-Redaktion telefonisch mitteilte, dass einige ihrer Mitglieder bei einem Trainingstauchgang im Edersee ein Straßenschild von Stadtallendorf mit einem Aufkleber „Hessentag 2010“ entdeckt hatten, stand nicht nur dem Ortsdiener Karl die Verwunderung ins Gesicht geschrieben. Gemeinsam mit seinen Kollegen stellte er einige Mutmaßungen an – unter anderem, dass Bürgermeister Manfred Vollmer das Schild eigenhändig versenkt hatte, um Werbung für das Großereignis des kommenden Jahres (2010) zu machen. Natürlich forderte Karl Beweise von den Lebensrettern – eine Ente schwimmt schließlich nicht nur im Sommerloch gerne im trüben Wasser des Hörensagens. Die Mitglieder der DLRG machten sich also wenige Wochen später auf, um während des nächsten Tauchgangs ihre Aussage zu belegen – und tauchten anschließend mit handfesten Beweisen bei der OP-Redaktion auf.
In 15 Metern Tiefe hatten sie das Schild in der Nähe des überfluteten Ortes Berich wiederentdeckt – an einer der tiefsten Stellen des Sees, die bei normalem Wasserstand 30 Meter unter der Oberfläche liegt. 'Stadtallendorf 72 Kilometer' heißt es auf der einen Seite, 'Kirchhain 66 Kilometer' auf der anderen- was der Entfernung vom Edersee zu den beiden größten Städten des Ostkreises entspricht. Woher das Schild allerdings kommt, konnte weder Fotograf Willi Pfeiffer noch Taucher Winfried Schmidt erklären. 'Es muss auf jeden Fall eine größere Aktion gewsen sein, das Schild zu versenken', glaubt Letzterer. Hubertus Müller, der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung, fischte auf der Suche nach den Urhebern im Trüben.
Letztendlich brachte Mitarbeiterin Annette Schneider Licht ins Dunkle: Mitglieder des Tauchclubs Mücke hätten sie um einen Hessentag-Aufkleber gebeten, um diesen samt eines Schildes zu versenken: ' Tauchclubs machen so was, um sich zu bespaßen' . Es steckt sogar noch mehr dahinter, wie Jürgen Heimann, der Vorsitzende des Tauchsportclubs Mücke erklärte. Gemeinsam mit dem HessischenTauchsportverband und befreundeten Vereinen stellt der Club beim Hessentag 2010 einen Tauchcontainer auf, um für ihren Sport mit Vorführungen und Schnupperstunden zu werben. Mitglieder aus der Region hätten das Ortsschild erstellt, präpariert un im Edersee versenkt, um Werbung zu machen! 'Wir hätten aber nicht gedacht , dass diese Aktion solche Kreise zieht', gibt Heimann während der Anfrage der OP lachend zu.
Sommerbrunch
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Samstag, den 04.09. einige Mitglieder des TSC Mücke, um das Sommerfest und zugleich Dankeschön-Essen für Helfer und Sponsoren der gelungenen Veranstaltung Hessentag 2010 in Stadtallendorf vorzubereiten.
Die Feier fand auf dem Gelände der alten Pletschmühle, die sich für diese Art Veranstaltung in den letzten Jahren mehrfach bewährt hat und uns bislang immer vom Eigentümer Architekt Herbod Gans zur Verfügung gestellt wurde, statt.
Da wie immer für genug Essen gesorgt wurde, hat KW bereits am Samstag das Backhaus angeheizt und sieben Bleche süßen Kuchen vorgebacken. Auch die fleißigen Helfer kamen nicht zu kurz und es wurde nach getaner Arbeit gleich ein sehr gut schmeckendes Blech aufgegessen und der Tag somit beschlossen.
Gleich am Sonntag früh bei noch schönerem Wetter mit strahlendem Sonnenschein trafen sich erneut einige Mitglieder, um auch die angebotene Pizza vorzubereiten, damit KW sie anschließend im Backhaus backen konnte.
TSC Mücke