Norwegen 2017

Norwegen 2017

Ägypten 2012

Ägypten 2012

No events
Powered by mod LCA

Antauchen Singlis

 

Noch nicht ganz zu Hause, aber der Bericht ist schon geschrieben...

Es war wieder ein sehr schönes Antauchen bei der Marinekameradschaft MK 18 am Singliser See. Anders als sonst konnten wir leider nicht vom Steg der Marinekameradschaft in den See, sondern mussten zur Basis nebenan. 

Walter und Frank, die Organisatoren, eröffneten das Antauchen. Nachdem wir uns alle angezogen haben und es auch bei allen bis auf bei einem, der etwas Schwierigkeiten mit seinen Handschuhen hatte, klappte, gingen wir ins Wasser. Da es mit den Handschuhen doch etwas länger dauerte, schlug Bettina vor: wir machen erst das Gruppenbild, damit wir nicht so in den Trockies schwitzen mussten. Für Bernd und Verena war das Schwitzen kein Problem; eher das Frieren. 

Projekt Basalt bohren

Das Geheim Projekt "Basalt bohren" nimmt langsam formen. Dank der Firma Prebena mit Sitz in Schotten, konnten am gestrigen Tage die ersten Testversuche beginnen.

Zum Einsatz kommt von Prebena eine Unterwasserfeste Bohrmaschine namens "Mobilia".

Abtauchen macht Spaß

Der Winter hatte sich schon ein paar Tage vorher angekündigt und die Temperatur am 18. November erreichte gerade noch 5 Grad.

Über dem Schönbacher  See lag eine dünne Nebelwolke und gab dem See eine geheimnisvolle Stimmung. Aus dem Schornstein der kleinen TLvD Hütte kam leichter Rauch.

Jürgen S., der an den Tag den TVD Dienst hatte, hatte es sich schon mal warm gemacht. Das wussten auch die Taucher, die zur Anmeldung gekommen waren, sehr zu schätzen.

Einen nach dem anderen haben sie sich in die Liste eingetragen, sich in Gruppen aufgeteilt und das geplante Tauchprofil besprochen. Kurzer Zeit später sind sie in kompletter Ausrüstung wieder am Seeufer aufgetaucht und Minuten später blubbernd unter Wasser verschwunden.

Während TSC Taucher die winterliche Unterwasserwelt entdeckten, wurde in der Hütte alles für deren Rückkehr vorbereitet. Hausgemachte Erbsensuppe mit Würstchen und Glühwein wurden warmgemacht, Kaffee gekocht und mehrere Kuchen aufgeschnitten.

Ausbildung beim TSC Mücke

Im März haben 5 neue Tauchschüler den Theorielehrgang zum DTSA* im Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) beim TSC absolviert. Die Anwärter mussten 2 Samstage an einer Theorieausbildung teilnehmen, danach wurden die neu erworbenen Kenntnisse mit einer entsprechenden Theorieprüfung abgeschlossen. Die Ausbildung umfasste die Unterwasserzeichen, physikalische Gesetze, Tauchausrüstung, Rettungs- und Tauchtechnik sowie Medizinkenntnisse. Nach dieser Prüfung sind die Anwärter gut vorbereitet um den Praxisteil im Freibad von Homberg zu absolvieren. Hier stehen mit der Grundausrüstung (ABC) und dem Tauchgeräte diverse Übungen auf dem Stundenplan. Durch die hohe Einsatzbereitschaft der Ausbilder und der außergewöhnlich guten Atmosphäre der Mühlenstube, die dem TSC zu Ausbildungszwecken durch Herrn Architekt H.Gans zur Verfügung gestellt wird, war es wie immer eine große Freude den Kurs zu halten.

Neue Übungsleiter beim TSC Mücke

Neue Übungsleiter beim TSC Mücke

Mit den beiden neuen Ausbildern Trainer C Jürgen Spaar aus Lumda und Uwe Karge aus Flensungen kann der TSC nun auf 8 Trainer C zurückgreifen. Die beiden legten am vergangenen Wochenende im Hallenbad Pohlheim ihre letzte Prüfung ab. Der Fachbereich Ausbildung Trainer C im VDST (Verband Deutscher Sporttaucher) ist sehr umfangreich. Die Themen gehen über Aufsichtspflicht und Haftung/Rechte und Pflichten im Sporttauchen/ Sportpsychologie, Muskelaufbau, Energiestoffwechsel sowie Trainingseinflüsse/Tauchen mit Kindern und Jugendlichen /Moderne Lehrmethoden in der Tauchausbildung /Methodik und Didaktik/Rahmenrichtlinien im Tauchsport /Allgemeine Medizin! Dies sind nur einige Beispiele, die unsere neuen Trainer C von November bis Februar in der Theorie lernen mussten. Hinzu kommt noch ein praktischer Teil mit Schwimmstil/stilgerechtes Abtauchen und das Vermitteln der allgemeinen Tauchausbildung sowie das Rettungswesen des DLRG. Die erlangte Lizenz Trainer C Sporttauchen muss alle vier Jahre durch Fortbildungsstunden verlängert werden. Dadurch ist gewährleistet, dass man beim TSC Mücke immer auf dem neusten Ausbildungsstand ist. Mit den Bädern von Mücke-Nieder-Ohmen, Homberg und Stadtallendorf stehen dem TSC-Mücke 3 Bäder zur Ausbildung zur Verfügung. Ein Schnuppertauchen kann jederzeit nach vorheriger Anmeldung durchgeführt werden.

Auskunft über www.tsc-muecke.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.